Sportlicher Werdegang
- Erster Bergurlaub im Alter von 3 Jahren.
- Einstieg ins sportliche Felsklettern mit 14 Jahren, parallel dazu Sammlung erster alpiner Erfahrungen auf Bergwanderungen, Klettersteigen und Hochtouren.
- 1979: Erster Viertausender: Gran Paradiso, 4061m im Alter von 17 Jahren.
- 1980: Mit 18 Jahren zum ersten Mal auf dem höchsten Berg der Alpen, dem Montblanc, 4810m.
- 1981: Erste alpine Klettertour, die Südostkante auf den Christaturm im Wilden Kaiser (VI)
- 1987: Erster Sechstausender : Sajama, 6542m, höchster Berg Boliviens.
- In den folgenden Jahren Besteigung weiterer Fünf- und Sechstausender, z.B.: Mururata,5864m, Alpamayo chico, 5440m, Chearoco, 6127m, Huayna Potosi, 6062m, Illimani, 6442m (alle Bolivien), Chachani, 6057m (Peru), Ixtacihuatl, 5286m, Popocatepetl, 5452m, Pico de Orizaba, 5700 (alle Mexiko), Mera Peak, 6461m (Nepal)
- 1989: Erste „Rotpunkt"-Begehung einer Sportkletterroute im 8. Schwierigkeitsgrad in der Fränkischen Schweiz.
- 1991: Erster Siebentausender : Khan Tengri, 7010m, im Tien Shan-Gebirge in Kirgisien.
- 1996: Erste Sportkletterroute im 9.Schwierigkeitsgrad in der Fränkischen Schweiz.
- 1997: Versuch an der Annapurna IV, 7554m, Nepal
- 1999: Baruntse, 7220m, Nepal
- 2001: Erster Achttausender : Cho Oyu, 8201m, in Tibet
- 2007: Volcan San José, 5854m, Cerro Marmolejos, 6108m, Chile.
- Bis 2012: Über 170 Sportkletterrouten in der Fränkischen Schweiz im Schwierigkeitsgrad 9- bis 9+ und über 100 Sportkletterrouten im Schwierigkeitsgrad 7a bis 7c+ in anderen europäischen Sportkletter gebieten.
- Viele alpine Kletterrouten in den Ost- und Westalpen bis zum 8. Schwierigkeitsgrad.
- Seit 2005: Leitung der Kletter- und Bergsportschule "Klettersucht"