Skidurchquerung Glarner Alpen
Diese Durchquerung bietet zwei großartige Highlights: Der Tödi, der König der Glarner Alpen, übertrifft
mit seinen hochalpinen Schwierigkeiten und seinem beeindruckenden Anblick so manchen der gängigen Skiviertausender und vom Oberalpstock genießt man - optimale Verhältnisse und gutes skifahrerisches Können vorausgesetzt - mit dem berühmten Staldenfirn mit ca. 2200 Höhenmetern eine der längsten Abfahrten überhaupt. Daß hier natürlich auch eine sehr gute Kondition erforderlich ist versteht sich von selbst.
Geplantes Programm:
- Sonntag: Treffen im Gasthof Urnerboden östlich vom Klausenpass.
- Montag: Fahrt mit der Seilbahn zum Fisetenpass und Aufstieg über gut 950 Höhenmeter zum
Gemsfairenstock, 2972m. Abfahrt zum Gemsfairenjoch und nach Süden zur Claridenhütte,2453m.
Dienstag: Von der Claridenhütte auf den Clariden, 3267m, und Abfahrt vorbei an der Planurahüttte Richtung
Obersand. Querung unter der Nordwand des Tödi hindurch zum Bifertengrätli und kurze Abfahrt zur
Fridolinshütte, 2111m. - Mittwoch: Erster Höhepunkt der Durchquerung: 1550 Höhenmeter Aufstieg über den Bifertenfirn auf den
Tödi, 3614m. Abfahrt zur Porta da Gliems, 3260m. Nach Süden hinunter (das oberste Stück u.U.
sehr steil mit Steigeisen zu Fuß!) und bei Firn geniale Abfahrt ins Val Russein und hinaus ins
Rheintal. Mit Taxi nach Disentis. Bequeme Übernachtung mit Bett und Dusche. - Donnerstag: Zweiter Höhepunkt der Woche: Bequem mit den Bahnen von Disentis bis unter den Piz Ault.
Kurze Querung und kleine Klettersteigeinlage beim Übergang zum Brunnifirn. Über den oberen
Brunnifirn auf den Oberalpstock, 3378m. Superlange Abfahrt (2500 Höhenmeter) über den
Staldenfirn ins Maderanertal. Mit Taxi und Bahn zurück nach Disentis. - Freitag: Wieder ein langer Tag: Nochmal mit den Bahnen von Disentis und hinüber zum Brunnifirn.
Abfahrt über die Fcla. da Cavardiras und durch´s Val Cavardiras ins Val Gronda da Cavrein. Aufstieg
zur Fcla. da Cavrein, Abseilen auf den Hüfifirn, letzter Aufstieg des Tages zur Planurahütte. - Samstag: Von der Planurahütte zum Claridenpass und Abfahrt über den Claridenfirn, kurzer Aufstieg zum
Tüfelsjoch, Abseilstell nach Norden, Abfahrt zum Gemsfairenhüttli und entlang der
Klausenpassstraße zum Urnerboden.
Termin: So., 20.03. - Sa., 26.03.22 => noch 2 Plätze frei
Leistungen: Führung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
Unterkunft: Gasthöfe im Tal, Alpenvereinshütten
Teilnehmer: 2 - 4
Preis pro Person: 1200.- Euro/Pers. bei 2 Teiln., 790.- Euro/Pers. bei 3-4 Teiln.
Zusatzkosten: eigene Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Voraussetzungen: