Die klassische Haute Route von Chamonix nach Zermatt
Trotz des oftmaligen Massenbetriebs und dem damit verbundenen Mangel an Einsamkeit bleibt die Haute Route
kein „Fast Food"-Genuß zum schnellen Abhaken im Vorbeigehen, sondern immer noch ein anspruchsvolles Unternehmen mit schwierigen Aufstiegen und Abfahrten. Eine gute Vorbereitung, sehr gute Kondition, ein hohes skifahrerisches Können, Erfahrung im Umgang mit der nötigen Hochtourenausrüstung und nicht zuletzt gutes Wetter und sichere Verhältnisse sind dabei unbedingte Voraussetzungen.
Geplantes Programm:
- So.: Treffen in Herbriggen im Wallis um 18.00 Uhr im Hotel Bergfreund.
- Mo.: Mit dem Zug nach Argentiere und mit der Bahn zur Grand Montets, Abfahrt auf den Argentieregletscher
und Aufstieg zur Argentierehütte, 2771m. - Di.: Über den Col du Chardonnet, 3321m, das Fenêtre de Saleina, 3261m in den Col des Ecandies. Abfahrt
durch das Val d´Arpette nach Champex. Mit Bus oder Taxi nach Bourg St. Pierre.
Mi.: 1400 Höhenmeter Aufstieg zur Valsoreyhütte, 3030m. - Do.: Südlich unter dem Grand Combin vorbei und den Col du Sonandon zur Chanrionhütte, 2462m.
- Fr.: Langer Aufstieg zum Pigne d'Arolla, 3769m, und Abfahrt zur Vignettes-Hütte, 3158m.
- Sa.: Ein langer Tag mit viel Auf und Ab: Col de l´Evêque, 3392m, Col du Mont Brullé, 3213m, Col de
Valpelline, 3568m. Abfahrt vorbei am Matterhorn nach Zermatt. Übernachtung im Hotel Bergfreund. - So.: Heimreise.
Termin: So., 27.03. - So., 03.04.22 => verfügbar
Leistungen: Führung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
Unterkunft: Alpenvereinshütten und Talgasthöfe
Teilnehmer: 2 - 4
Preis pro Person: 1400.- Euro/Pers. bei 2 Teiln., 990.- Euro/Pers. bei 3-4 Teiln.
Zusatzkosten: eigene Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Voraussetzungen: