Sicherungs- und Sturztraining
Nach jahrelangen Beobachtungen in Kletterhallen und in vielen Klettergebieten hat sich gezeigt, daß eine spezielle, intensive Schulung des Sicherungsverhaltens vieler Kletterer sehr sinnvoll und erforderlich ist!
Ein intensives Training des eigenen, meistbenuzten Sicherungsgerätes in verschiedenen Situationen in der Praxis schafft Vertrauen in sich selbst und in den Sicherungspartner. Ebenso ist es sinnvoll, sich auch mit den Funktionsweisen anderer häufig benutzter Sicherungsgeräte vertraut zu machen, um in ganz unterschiedlichen Situationen das jeweils am besten geeignete Gerät anwenden zu können.
Und nicht zuletzt ist die Angst vor dem Sturz einer der Hauptgründe, der sehr viele Kletterer vom Ausschöpfen ihrer eigentlichen, vollen Leistungsfähigkeit im Vorstieg abhält. Dabei ist "richtiges" Stürzen eine Klettertechnik wie jede andere auch, die beim modernen Klettern an der Tagesordnung ist und sich erlernen läßt.
Nicht zuletzt trägt dies wesentlich zu einer Erhöhung der Sicherheit im Fall des Falles bei! Das sichere Umfeld einer Kletterhalle eignet sich besonders gut als Schulungs und Trainingsgelände.
Termine:
- 25.01.22 => verfügbar
- 16.02.22 => verfügbar
- 16.03.22 => verfügbar
- 06.04.22 => verfügbar
jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr ) in der Raiffeisenbank Kletterwelt in der Happurgerstr. 15 im Wiesentcenter in Hersbruck oder im DAV Kletterzentrum Erlangen, Hartmannstr. 116 in Erlangen.
Teilnehmer: 2 - 6
Preis pro Person: 50.- Euro/Pers. ab 3 Teiln., 80.- Euro/Pers. bei 2 Teiln., inkl. Leihausrüstung (zzgl. Halleneintritt)
Voraussetzungen:
Grundlagen Sicherungstechnik, Kletterfahrung im Vorstieg und Kletterkönnen ab dem 5. Schwierigkeitsgrad.