Fünf Viertausender in einer Woche – die „Spagetti-Runde“ im Wallis
Durch die Übernachtungen auf meist italienischen Hütte auf der Süseite des Monte-Rosa-Massiv hat
sich für diese Durchquerung, in deren Verlauf die Besteigung von 5 Viertausendern auf dem Programm steht, der Name Spagetti-Runde eingebürgert. Am letzten Tag erreichen wir auf der 4554m hohen Signalkuppe die höchstgelegene Hütte der Alpen, die Capanna Margherita.
Geplantes Program:
So.: Treffen um 18.00 Uhr im Hotel Bergfreund in Herbriggen.
Mo.: Fahrt nach Saas Fee und Eingehtour mit Hilfe der Métro-Alpin auf das Allalinhorn, 4027m.
Di.: Mit der Gondel auf das kleine Matterhorn und auf das Breithorn, 4164m. Abstieg zur Val d´Ayas-
Hütte, 3425m. Hier gibt´s die ersten Spagetti!
Mi.: In der steilen Nordwestflanke und dem abschließenden schmalen Firngrat des Castor, 4228m,
werden heute das erste Mal unsere Fähigkeiten im sicheren Gehen mit Steigeisen gefordert.
Anschließend Abstieg über den Südostgrat und das Felikjoch zur 3587m hohen Quintino-Sella-
Hütte.
Do.: Unter der Westseite des Liskamm entlang und über den Nasenpass auf die Vincentpyramide,
4215m. Abstieg über spaltenreichen Gletscher zum Rifugio Gnifetti, 3647m.
Fr.: Heute wird ein langer Tag: Nächtlicher Aufbruch zur Signalkuppe, 4554m, und Abstieg über den
langen Grenzgletscher zur Monte-Rosa-Hütte. Überquerung des Gornergletschers und zum
Schluss noch einmal ein zäher Gegenanstieg zur Station Rotenboden der Gornergratbahn, die
uns nach Zermatt bringt.
Sa.: Ausschlafen, gemeinsames Frühstück und Heimreise.
Termin: So., 03.07. - Sa., 09.07.22 => verfügbar
Ort: Walliser Alpen
Leistungen: Führung
Unterkunft: Hotel und Alpenvereinshütten
Teilnehmer: 2 - 3
Preis pro Person: 790.- Euro bei 3 Teiln., 1100.- bei 2 Teiln.
Zusatzkosten: eigene Anfahrt und Unterkunft.
Voraussetzungen: